Allergie: Wenn das Immunsystem verrückt spielt
Eine Allergie bezeichnet eine starke Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte und eigentlich harmlose Umweltstoffe (Allergene). Allergische Reaktionen werden demnach nur von außerhalb kommende Stoffe ausgelöst. Eine Allergie ist nicht zu verwechseln mit einer Intoleranz, obwohl die verursachten Symptome Ähnlichkeiten aufweisen können. Beides sind jedoch Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Die Diagnose Allergie kann nur ein Arzt fällen, in Zusammenhang mit verschiedenen Allergietests (z.B. Pricktest) und den auftretenden Symptomen.Bei den Auslösern einer Allergie handelt es sich häufig um Proteine oder Polypeptide. Diese Allergene werden vom Körper als fremde Substanzen identifiziert und lösen eine bestimmt Immunantwort aus. Diese können unterschiedlich eingeteilt werden:
- Inhalationsallergene (Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie)
- Kontaktallergene (Hautallergie)
- Injektions- und Ingestionsallergene (Wespenallergie und Nahrungsmittelallergie)
- Systemische Reaktionen (unabhängig der Aufnahme)
Ursache
Die Ursachen, für die Entstehung von Allergien, sind noch nicht ganz klar. Es besteht die Annahme, dass Umweltfaktoren und die Genetik eine Rolle dabei spielen. In den letzten Jahrzehnten nahmen allergische Erkrankungen in der Bevölkerung immer mehr zu, jedoch sind die Ursachen dafür nicht eindeutig erforscht.Symptome
Die Symptome von Allergien sind sehr unterschiedlich:- juckende und gerötete Haut
- geschwollene und juckende Augen
- Schnupfen
- Asthma
- bis hin zu einem anaphylaktischen Schock
Behandlung
Ist der Auslöser einer Allergie identifiziert worden, ist die einfachste Form deren Vermeidung. Bei Reaktionen gegen Nahrungsmitteln ist dies einfacher umzusetzen als bei Hausstaubmilben. So können verschiedene Medikamente wie Augentropfen, Nasensprays oder Cremes mit Antihistaminen oder Cortison Abhilfe schaffen. Tabletten, auch Antiallergika genannt, helfen bei einfach bis mittelschweren allergischen Reaktionen. Eine Hyposensibilisierung, auch Immuntherapie, gegen eine Allergie dauert in der Regel mehrere Jahre.Allergie & Asthma
61 - 77 von 77 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendNeuheiten
- Go to page 3
- Lebensmittel
- Nahrungsergänzungsmittel
DeBa Pharma Perilla-5004.9 von 5(15)Kundenbewertungen- 120 St | Weichkapseln
- PZN/EAN: BE03439387/5407009161797
- Deba Pharma SA
Verfügbar
Zur Verbesserung der Lungenfunktion und wirkt antiasmatisch
−5%2CHF 19.80
CHF 0.17 / 1 St
AVP/UVPCHF 20.86- Pranarôm PranaBB Creme4.8 von 5(4)Kundenbewertungen
- 15 ml | Gel
- PZN/EAN: BE04274130/5420008538247
- PRANAROM
Verfügbar
Zur Anwendung auf der Haut
−25%2CHF 10.40
CHF 69.33 / 100 ml
AVP/UVPCHF 13.90 - SanaVita Juckreiz-Akutspray4 von 5(4)Kundenbewertungen
- 150 ml | Spray
- PZN/EAN: 13153455/4260036362121
- Sana Vita GmbH
Verfügbar
Antimikrobielles Hautspray gegen Juckreiz
CHF 11.10
CHF 7.40 / 100 ml
- Resana® Johanniskraut-Öl2 von 5(1)Kundenbewertungen
- 100 ml | Öl
- PZN: 02160469
- Resana GmbH
Verfügbar
Zum Einreiben nervöser, sensibler und zu Allergien neigender Haut
−25%2CHF 9.60
CHF 9.60 / 100 ml
AVP/UVPCHF 12.74 - Medizinprodukt
- 3x50 St | Pflaster
- PZN: CH90003661
- Pharma Medica AG
Nicht lieferbar
Hautfreundlichen Augen-Okklusionspflastern
- Parfumfrei
- TENA® PROSKIN Body Oil5 von 5(2)Kundenbewertungen
- 250 ml | Hautöl
- PZN/EAN: BE04107744/7322540545906
- ESSITY
Verfügbar
Beruhigende Creme für empfindliche und trockene Haut
−17%2CHF 9.20
CHF 36.80 / 1 l
AVP/UVPCHF 11.10 - Parfumfrei
- Alpengold Ringelblumen Balsam cremig5 von 5(2)Kundenbewertungen
- 250 ml | Balsam
- PZN/EAN: 07338280/4033594004044
- Weko-Pharma GmbH
Nicht lieferbar
Besonders geeignet bei empfindlicher Haut, mit der bekannten Wirkung der Ringelblume
- Go to page 3
Allergie: Wenn das Immunsystem verrückt spielt
Eine Allergie bezeichnet eine starke Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte und eigentlich harmlose Umweltstoffe (Allergene). Allergische Reaktionen werden demnach nur von außerhalb kommende Stoffe ausgelöst. Eine Allergie ist nicht zu verwechseln mit einer Intoleranz, obwohl die verursachten Symptome Ähnlichkeiten aufweisen können. Beides sind jedoch Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Die Diagnose Allergie kann nur ein Arzt fällen, in Zusammenhang mit verschiedenen Allergietests (z.B. Pricktest) und den auftretenden Symptomen.Bei den Auslösern einer Allergie handelt es sich häufig um Proteine oder Polypeptide. Diese Allergene werden vom Körper als fremde Substanzen identifiziert und lösen eine bestimmt Immunantwort aus. Diese können unterschiedlich eingeteilt werden:
- Inhalationsallergene (Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie)
- Kontaktallergene (Hautallergie)
- Injektions- und Ingestionsallergene (Wespenallergie und Nahrungsmittelallergie)
- Systemische Reaktionen (unabhängig der Aufnahme)
Ursache
Die Ursachen, für die Entstehung von Allergien, sind noch nicht ganz klar. Es besteht die Annahme, dass Umweltfaktoren und die Genetik eine Rolle dabei spielen. In den letzten Jahrzehnten nahmen allergische Erkrankungen in der Bevölkerung immer mehr zu, jedoch sind die Ursachen dafür nicht eindeutig erforscht.Symptome
Die Symptome von Allergien sind sehr unterschiedlich:- juckende und gerötete Haut
- geschwollene und juckende Augen
- Schnupfen
- Asthma
- bis hin zu einem anaphylaktischen Schock
Behandlung
Ist der Auslöser einer Allergie identifiziert worden, ist die einfachste Form deren Vermeidung. Bei Reaktionen gegen Nahrungsmitteln ist dies einfacher umzusetzen als bei Hausstaubmilben. So können verschiedene Medikamente wie Augentropfen, Nasensprays oder Cremes mit Antihistaminen oder Cortison Abhilfe schaffen. Tabletten, auch Antiallergika genannt, helfen bei einfach bis mittelschweren allergischen Reaktionen. Eine Hyposensibilisierung, auch Immuntherapie, gegen eine Allergie dauert in der Regel mehrere Jahre.Unser RedCoins-Programm
- RedRedCoins – das Vorteilsprogramm von Redcare Apotheke
- Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedCoins.
- Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedCoins – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
- Bereits ab 1‘000 gesammelten RedCoins können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedCoins sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem Redcare Apotheke Kundenkonto bei RedCoins anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedCoins sammeln.
Die Online-Rezeptbestellung
Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.
Schritt 1
Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.
Schritt 2
Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.
Schritt 3
Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.
Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.