Redcare Apotheke

BEPANTHEN MED Lös Fl 100 ml

Abbildung ähnlich

Rezeptpflichtiges Medikament

Diesen Artikel dürfen wir nur gegen Vorlage eines Originalrezeptes versenden (Schweizer Heilmittelgesetz). Wenn Sie ein Rezept von Ihrem Arzt erhalten haben, können Sie dies über unseren MediService einlösen.
Rezept einlösen
    • PZN / EAN
      CH01002619 / 7680133080013
    • Darreichung
      Lösung
    • Hersteller
      Bayer (Schweiz) AG

    Produktdetails & Pflichtangaben

    Rezeptpflichtiges Arzneimittel
    Weitere Produktinformationen

    Swissmedic-genehmigte Fachinformation

    Bepanthen® MED Lösung

    Bayer (Schweiz) AG

    Zusammensetzung

    Wirkstoffe

    Dexpanthenolum.

    Hilfsstoffe

    Conserv.: Domipheni bromidum, methylis parahydroxybenzoas (E 218), propylis parahydroxybenzoas (E 216), dl-pantolactonum, aqua purificata ad 1 ml

    Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit

    1 ml Lö,sung zur Anwendung auf der Haut und in der Mundhö,hle enthä,lt 50 mg Dexpanthenolum

    Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

    Zur Mundspü,lung bei Entzü,ndungen der Mundhö,hle, wie z.B. Stomatitis.

    Zur lokalen Behandlung kleiner, nicht infizierter Wunden.

    Als Begleitbehandlung von Atemwegserkrankungen durch Inhalation gemä,ss ä,rztlicher Anordnung.

    Dosierung/Anwendung

    Fü,r alle Indikationen/Anwendungsmö,glichkeiten gilt fü,r Erwachsene, Jugendliche und Kinder:

    Entzü,ndung der Mundhö,hle

    Bepanthen MED Lö,sung unverdü,nnt oder 1:1 verdü,nnt mit abgekochtem Wasser verwenden. Mehrmals tä,glich behandeln.

    Topische Behandlung kleiner nicht infizierter Wunden

    Wunden mehrmals tä,glich mit Bepanthen MED Lö,sung betupfen. Entweder unverdü,nnt verwenden oder 1:1 verdü,nnt mit abgekochtem Wasser.

    Verwendung bei Atemwegserkrankungen

    Zur Inhalation mit einem Inhalationsgerä,t wird Bepanthen MED Lö,sung unverdü,nnt eingesetzt. Die Hä,ufigkeit der Inhalation und Dauer der Behandlung werden durch den behandelnden Arzt festgelegt.

    Kontraindikationen

    Bei bekannter Ü,berempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf Bepanthen MED Lö,sung nicht angewendet werden.

    Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

    Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden.

    Bepanthen MED Lö,sung enthä,lt Methylis parahydroxybenzoas (E 218) und Propylis parahydroxybenzoas (E 216), welche allergische Reaktionen auch Spä,treaktionen hervorrufen kö,nnen.

    Interaktionen

    Es sind keine Interaktionen bekannt. Es wurden keine entsprechenden Studien durchgefü,hrt.

    Schwangerschaft/Stillzeit

    Wä,hrend der Schwangerschaft besteht fü,r Bepanthen MED Lö,sung keine Anwendungsbeschrä,nkung.

    Stillende sollten Bepanthen MED Lö,sung nicht im Bereich der Brust anwenden.

    Es liegen keine klinischen oder prä,klinischen Daten zur Fertilitä,t vor.

    Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

    Bepanthen MED Lö,sung hat keinen Einfluss auf die Fahrtü,chtigkeit oder die Fä,higkeit, Maschinen zu bedienen.

    Unerwünschte Wirkungen

    Die aufgelisteten unerwü,nschten Wirkungen basieren auf Spontanreporten, weshalb eine CIOMS III Kategorisierung nicht mö,glich ist.

    Erkrankungen des Immunsystems, Funktionsstö,rungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

    Allergische Reaktionen und allergische Hautreaktionen wie Dermatitis, Pruritus, Erythema, Ekzem, Hautausschlag, Urtikaria, Hautirritationen, Blasen, Akne, verä,nderte Haarstruktur, brennendes Gefü,hl, Hautbeschwerden.

    Erkrankungen des Nervensystems

    Brennendes Gefü,hl und Parä,sthesien wurden gemeldet.

    Augenerkrankungen

    Augenirritationen und Augenrö,tungen wurden gemeldet. Augenkontakt sollte vermieden werden.

    Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermö,glicht eine kontinuierliche Ü,berwachung des Nutzen-Risiko-Verhä,ltnisses des Arzneimittels. Angehö,rige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung ü,ber das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

    Überdosierung

    Auch bei nicht bestimmungsgemä,ssem Gebrauch grö,sserer Mengen von Bepanthen MED Lö,sung ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.

    Eigenschaften/Wirkungen

    ATC-Code

    D03AX03

    Wirkungsmechanismus

    Dexpanthenol, der Wirkstoff von Bepanthen MED, besitzt die gleiche Wirkung wie Pantothensä,ure, da es in den Zellen rasch in dieses Vitamin umgewandelt wird. Dexpanthenol hat jedoch den Vorteil, bei lokaler Applikation besser absorbiert zu werden.

    Pharmakodynamik

    Siehe «,Wirkungsmechanismus»,

    Klinische Wirksamkeit

    Die Pantothensä,ure ist Bestandteil des essentiellen Koenzyms A, das in Form von Azetylkoenzym A eine zentrale Rolle im Stoffwechsel jeder Zelle spielt. Pantothensä,ure ist somit unerlä,sslich fü,r den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhä,uten.

    Pharmakokinetik

    Absorption

    Dexpanthenol wird schnell von der Haut absorbiert, sofort in das Vitamin Pantothensä,ure umgewandelt und dem endogenen Pantothensä,ure-Pool zugefü,hrt.

    Distribution

    Im Blut ist Pantothensä,ure an Plasmaproteine gebunden (vor allem &beta,-Globulin und Albumin).

    Beim gesunden Erwachsenen findet man im Vollblut etwa 500&ndash,1000 µ,g/l, im Serum etwa 100 µ,g/l.

    Metabolismus

    Pantothensä,ure wird im Organismus nicht abgebaut, sondern unverä,ndert ausgeschieden.

    Elimination

    Nach oraler Zufuhr erscheinen 60&ndash,70% im Urin, der Rest in den Fä,zes. Im Urin werden von Erwachsenen tä,glich 2&ndash,7 mg, von Kindern 2&ndash,3 ,mg ausgeschieden.

    Kinetik spezieller Patientengruppen

    Keine Informationen vorhanden.

    Präklinische Daten

    Bei Ratten unter Dexpanthenol-Mangel konnte durch Gabe von Dexpanthenol eine trophische Wirkung auf die Haut beobachtet werden.

    Basierend auf den konventionellen Studien zur Sicherheitspharmakologie, Toxizitä,t bei wiederholter Gabe, Reproduktionstoxizitä,t, Genotoxizitä,t und zum kanzerogenen Potential lassen die prä,klinischen Daten keine besonderen Gefahren fü,r die Menschen erkennen.

    Sonstige Hinweise

    Inkompatibilitä,ten

    Inkompatibilitä,ten sind bisher nicht bekannt.

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behä,lter mit «,EXP», bezeichneten Datum verwendet werden.

    Besondere Lagerungshinweise

    In der Originalpackung, bei Raumtemperatur (15&ndash,25 ,°,C). Ausser Reichweite von Kindern lagern.

    Zulassungsnummer

    13308 (Swissmedic).

    Zulassungsinhaberin

    Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zü,rich.

    Stand der Information

    Mä,rz 2022

    Indikation

    Entzündungen der Mundhöhle, kleine nicht infizierte Wunden, Adjuvans bei Atemwegserkrankungen.

    Anwendung

    Entzündungen der Mundhöhle, kleine nicht infizierte Wunden: unverdünnt oder verdünnt (1:1 mit abgekochtem Wasser) mehrmals tgl. spülen oder betupfen.
    Atemwegserkrankungen: unverdünnt mittels Inhalator inhalieren.

    Zusammensetzung

    MED Lösung zur Anwendung auf der Haut und in der Mundhöhle

    Dexpanthenolum 50 mg

    Methylis parahydroxybenzoas (E218) (H) 0.8 mg

    Propylis parahydroxybenzoas (E216) (H) 0.1 mg

    Domipheni bromidum (H)

    Pantolactonum

    Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da!
    Per E-Mailredcare@mediservice.ch
    Per Telefon+41 32 686 20 20
    Rückruf-Service