IDEAL Färbemittel für Wolle, Seide und Nylon - 01 Rot
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
30 g
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
- PZN / EAN
- CH02073552 / 3045200400011
- Darreichung
- Puder
- Hersteller
- Imbiex SA
Produktdetails & Pflichtangaben
Textilfärbung für Wolle, Seide und Nylon
Durch häufiges Waschen und Tragen verblassen die Farben. Erwecken Sie Ihren Lieblingspullover aus Wolle, Ihren Seidenschal oder andere Textilien aus Wolle, Seide oder Nylon (Polyamid) mit diesem IDEAL-Färbemittel wieder zum Leben oder färben Sie einfach eine andere Nuance.
Mit dem IDEAL-Färbemittel für Wolle, Seide und Nylon können Sie alle Textilien aus tierischen Fasern ganz einfach färben. Für Wolle und Seide sollten Sie einen ausreichend großen Topf bereitstellen, damit Sie das zu färbende Textil gut ausbreiten können. Um jegliches Risiko eines Hitzeschocks zu vermeiden, werden diese beiden Fasern ausschließlich von Hand gefärbt. Und in etwas weniger als zwei Stunden Zeit ist die Sache erledigt! Für Ihre Kleidung aus Nylon (Polyamid) wird das Färben in der Waschmaschine bei 95 °C durchgeführt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die halbe Waschkapazität Ihrer Maschine nicht überschreiten, um das beste Ergebnis ohne Flecken und Marmorierungen zu erzielen.
Da das Färbemittel keine Farbe ist, wird es Flecken nicht abdecken. Wir empfehlen Ihnen, diese vor dem Färben mit einem speziellen Produkt zu entfernen. Oder wenn das nicht (oder nicht mehr) möglich ist, entscheiden Sie sich für eine sehr dunkle Nuance in maximaler Dosierung, um sie bestmöglich zu verdecken (Marineblau, Schwarz).
Denken Sie daran, die Addition der Farben zu berücksichtigen. Wenn Ihr Textil gelb ist und Sie es blau färben, kommt es... grün heraus.
Jedes IDEAL-Färbemittel für Wolle, Seide und Nylon (Polyamid) enthält 2 Beutel mit Färbepulver, mit denen Sie bis zu 400 g trockenen Stoff in einem dunklen Farbton und bis zu 800 g trockenen Stoff in einem hellen Farbton färben können. Du kannst die Farben auch mischen, um deine eigene Farbe zu erhalten.
Unser Tipp für Seide: Verdoppeln Sie die Dosis!
Indikation
Textilfarbe für Wolle, Seide und Nylon
Anwendung
Anleitung zum Handfärben von Textilien für Wolle, Seide und Nylon
Wir erinnern Sie daran, dass es nicht die hohen Temperaturen sind, die Wolle oder Seide schrumpfen lassen, sondern die Temperaturschocks (sehr schneller Wechsel von kaltem zu warmem Wasser oder umgekehrt).
- Schneiden Sie den oberen Teil des/der Beutel(s) der Breite nach auf und geben Sie den Inhalt in einen Behälter mit 1 Liter kochendem Wasser. Schütteln Sie einige Minuten bis zur vollständigen Auflösung.
- Geben Sie die Mischung in einen hitzebeständigen Behälter und fügen Sie 7 bis 10 Liter kaltes Wasser hinzu.
- Geben Sie unabhängig von der Anzahl der Beutel 250 ml weißen Essig hinzu.
- Feuchten Sie den Stoff vorher mit kaltem Wasser an und tauchen Sie ihn gut ausgerollt in das Färbebad.
- Erhöhen Sie unter ständigem Rühren allmählich die Temperatur bis zum leichten Kochen. Halten Sie das Wasser etwa 20 Minuten lang köcheln. Schalten Sie die Heizung aus und rühren Sie regelmäßig um, bis das Bad lauwarm ist (ca. 30°C).
- Spülen Sie bei gleicher Temperatur, bis das Wasser klar ist. Geben Sie einige Esslöffel weißen Essig in das Wasser der letzten Spülung (für Wolle und Seide) und drücken Sie es vorsichtig in einem Tuch aus, um es zu schleudern.
- Trocknen Sie an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort. Wolle trocknen Sie liegend. Reinigen Sie den Behälter mit Scheuerpulver oder wenn nötig mit verdünnter Bleiche.
Anleitung zum Textilfärben in der Waschmaschine - nur für Nylon!
Färben Sie nicht mehr als 2 kg Trockenwäsche pro Maschine. Bei Bettwäsche und Tischdecken jeweils ein Stück färben.
- Schneiden Sie den oberen Teil des/der Beutel(s) der Breite nach auf und gießen Sie das Färbepulver vorsichtig in den Boden der Trommel oder verdünnen Sie das Färbepulver mit 1 Liter kochendem Wasser und gießen Sie diese Mischung in den Boden der Trommel.
- Geben Sie unabhängig von der Anzahl der Beutel 250 ml weißen Essig hinzu.
- Legen Sie das zuvor angefeuchtete Textil entfaltet in die Trommel.
- Programmieren Sie die Maschine auf 95°C, ohne Vorwäsche und ohne Bio- oder Öko-Programm. Stellen Sie Ihre Schleudergänge auf möglichst sanft ein.
- Trocknen Sie die Textilien vor der Sonne geschützt oder im Trockner.
- Reinigung der Maschine: Geben Sie ein altes Geschirrtuch, Waschmittel und 2 Gläser Bleiche in die Trommel und machen Sie ein Programm bei 60°C.
Textilien, die mit diesem Farbstoff gefärbt wurden, werden immer separat in lauwarmem Wasser mit einem "Spezial-Farbwaschmittel" gewaschen.
Zusätzliche Gefahrenhinweise: EUH 208: Enthält . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitsempfehlungen: P101: Bei Hinzuziehung eines Arztes den Behälter oder das Etikett bereithalten. P102: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen/... P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen/... P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen.
Inhaltsstoffe
Enthält Trisodium bis[3-hydroxy-4-[(2-hydroxy-1-naphthyl)azo]-7-nitronaphthalene-1-sulphonato(3-)]chromate(3-). Kann eine allergische Reaktion hervorrufen.
Mit dem IDEAL-Färbemittel für Wolle, Seide und Nylon können Sie alle Textilien aus tierischen Fasern ganz einfach färben. Für Wolle und Seide sollten Sie einen ausreichend großen Topf bereitstellen, damit Sie das zu färbende Textil gut ausbreiten können. Um jegliches Risiko eines Hitzeschocks zu vermeiden, werden diese beiden Fasern ausschließlich von Hand gefärbt. Und in etwas weniger als zwei Stunden Zeit ist die Sache erledigt! Für Ihre Kleidung aus Nylon (Polyamid) wird das Färben in der Waschmaschine bei 95 °C durchgeführt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die halbe Waschkapazität Ihrer Maschine nicht überschreiten, um das beste Ergebnis ohne Flecken und Marmorierungen zu erzielen.
Da das Färbemittel keine Farbe ist, wird es Flecken nicht abdecken. Wir empfehlen Ihnen, diese vor dem Färben mit einem speziellen Produkt zu entfernen. Oder wenn das nicht (oder nicht mehr) möglich ist, entscheiden Sie sich für eine sehr dunkle Nuance in maximaler Dosierung, um sie bestmöglich zu verdecken (Marineblau, Schwarz).
Denken Sie daran, die Addition der Farben zu berücksichtigen. Wenn Ihr Textil gelb ist und Sie es blau färben, kommt es... grün heraus.
Jedes IDEAL-Färbemittel für Wolle, Seide und Nylon (Polyamid) enthält 2 Beutel mit Färbepulver, mit denen Sie bis zu 400 g trockenen Stoff in einem dunklen Farbton und bis zu 800 g trockenen Stoff in einem hellen Farbton färben können. Du kannst die Farben auch mischen, um deine eigene Farbe zu erhalten.
Unser Tipp für Seide: Verdoppeln Sie die Dosis!
Indikation
Textilfarbe für Wolle, Seide und Nylon
Anwendung
Anleitung zum Handfärben von Textilien für Wolle, Seide und Nylon
Wir erinnern Sie daran, dass es nicht die hohen Temperaturen sind, die Wolle oder Seide schrumpfen lassen, sondern die Temperaturschocks (sehr schneller Wechsel von kaltem zu warmem Wasser oder umgekehrt).
- Schneiden Sie den oberen Teil des/der Beutel(s) der Breite nach auf und geben Sie den Inhalt in einen Behälter mit 1 Liter kochendem Wasser. Schütteln Sie einige Minuten bis zur vollständigen Auflösung.
- Geben Sie die Mischung in einen hitzebeständigen Behälter und fügen Sie 7 bis 10 Liter kaltes Wasser hinzu.
- Geben Sie unabhängig von der Anzahl der Beutel 250 ml weißen Essig hinzu.
- Feuchten Sie den Stoff vorher mit kaltem Wasser an und tauchen Sie ihn gut ausgerollt in das Färbebad.
- Erhöhen Sie unter ständigem Rühren allmählich die Temperatur bis zum leichten Kochen. Halten Sie das Wasser etwa 20 Minuten lang köcheln. Schalten Sie die Heizung aus und rühren Sie regelmäßig um, bis das Bad lauwarm ist (ca. 30°C).
- Spülen Sie bei gleicher Temperatur, bis das Wasser klar ist. Geben Sie einige Esslöffel weißen Essig in das Wasser der letzten Spülung (für Wolle und Seide) und drücken Sie es vorsichtig in einem Tuch aus, um es zu schleudern.
- Trocknen Sie an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort. Wolle trocknen Sie liegend. Reinigen Sie den Behälter mit Scheuerpulver oder wenn nötig mit verdünnter Bleiche.
Anleitung zum Textilfärben in der Waschmaschine - nur für Nylon!
Färben Sie nicht mehr als 2 kg Trockenwäsche pro Maschine. Bei Bettwäsche und Tischdecken jeweils ein Stück färben.
- Schneiden Sie den oberen Teil des/der Beutel(s) der Breite nach auf und gießen Sie das Färbepulver vorsichtig in den Boden der Trommel oder verdünnen Sie das Färbepulver mit 1 Liter kochendem Wasser und gießen Sie diese Mischung in den Boden der Trommel.
- Geben Sie unabhängig von der Anzahl der Beutel 250 ml weißen Essig hinzu.
- Legen Sie das zuvor angefeuchtete Textil entfaltet in die Trommel.
- Programmieren Sie die Maschine auf 95°C, ohne Vorwäsche und ohne Bio- oder Öko-Programm. Stellen Sie Ihre Schleudergänge auf möglichst sanft ein.
- Trocknen Sie die Textilien vor der Sonne geschützt oder im Trockner.
- Reinigung der Maschine: Geben Sie ein altes Geschirrtuch, Waschmittel und 2 Gläser Bleiche in die Trommel und machen Sie ein Programm bei 60°C.
Textilien, die mit diesem Farbstoff gefärbt wurden, werden immer separat in lauwarmem Wasser mit einem "Spezial-Farbwaschmittel" gewaschen.
Zusätzliche Gefahrenhinweise: EUH 208: Enthält . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitsempfehlungen: P101: Bei Hinzuziehung eines Arztes den Behälter oder das Etikett bereithalten. P102: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen/... P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen/... P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen.
Inhaltsstoffe
Enthält Trisodium bis[3-hydroxy-4-[(2-hydroxy-1-naphthyl)azo]-7-nitronaphthalene-1-sulphonato(3-)]chromate(3-). Kann eine allergische Reaktion hervorrufen.
IDEAL Färbemittel für Wolle, Seide und Nylon - 01 Rot
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!