CSI Urine Chat Spray
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
5x500 ml
CHF 25.20 / 1 l
CHF 63.00
-31%
AVP/UVPCHF 91.40
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 500 mlCHF 27.20 / 1 lCHF 13.60-21%AVP/UVPCHF 17.19
- 5x500 mlCHF 25.20 / 1 lCHF 63.00-31%AVP/UVPCHF 91.40
- PZN
- CH90006543
- Darreichung
- Dosierspray
- Hersteller
- Martec Handels AG
Produktdetails & Pflichtangaben
Nagellackentferner gegen Uringeruch und -flecken
Mit CSI Urin-Spray können Sie die Urinflecken Ihrer Katze oder Ihres Kätzchens wirksam entfernen, um unangenehme Gerüche und Rückfälle zu vermeiden. So können Sie endlich wieder in Harmonie mit Ihrem Haustier leben! Dieses Produkt wirkt sowohl bei alten als auch bei frischen Flecken, es verhindert das erneute Markieren durch die Tiere und ist wirksam, ohne zu reiben. Dieses Produkt wirkt bei Urin, Kot, Erbrochenem, Blut und allen organischen Stoffen.
Das Problem mit Urin:
- Tierurin ist bekanntermaßen schwer zu reinigen
- Urin und tierische Exkremente sind eine primäre Quelle für Konflikte zwischen Tier und Halter.
- Gerüche werden reaktiviert, wenn alte Flecken durch die Umgebungsatmosphäre (regnerisches, feuchtes Wetter) mit Feuchtigkeit getränkt werden
Tiere (besonders Katzen) replizieren ihre Markierung erneut, wenn sie den Geruch ihrer vergangenen Projektionen wahrnehmen, auch wenn Menschen gar nichts riechen. Es ist schwierig, in Harmonie zu leben, wenn die Gerüche wieder auftauchen.
Der Urin von Tieren besteht aus drei Komponenten:
1) Harnstoff: die gelbe Klebesubstanz, die aus Proteinen entsteht
2) Urochrom: das Gallenpigment im Urin, das für die gelbe Farbe verantwortlich ist
3) Kreatinin: die Proteine, die für das Wachstum von Bakterien verantwortlich sind
CSI URIN wirkt auf harten Oberflächen, Fliesen, Kacheln, Teppichen, Teppichböden, Textilien und Polsterstoffen.
Dieses Produkt ist wirksam bei Urin, Exkrementen, Erbrochenem, Blut und allen organischen Stoffen.
Zusammensetzung
Enthält < 5% nichtionische Tenside, Enzyme, Duftstoffe. Enthält Cumarin.
Anwendung
1- Auf Farbbeständigkeit prüfen
2- Urin, Kot oder Erbrochenes mit Küchenpapier entfernen.
3- Die verschmutzten Flächen bis zur Sättigung tränken und dabei über den Fleck hinausgehen.
4- Nicht reiben. Nicht mit anderen Reinigungsmitteln verwenden.
5- An der Luft trocknen lassen.
Vorsicht bei der Anwendung:
Vorsicht: Kontakt mit Augen, Haut und offenen Wunden vermeiden. Nicht als Lufterfrischer verwenden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren; nicht auf Menschen auf Menschen oder Tiere sprühen!
Erste Hilfe:
Haut: Haut mit reichlich fließendem Wasser abspülen.
Augen: Auge sofort mit klarem Wasser spülen. Arzt konsultieren.
Verschlucken: Mund mit reichlich klarem Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen! Arzt konsultieren.
Einatmen: An die frische Luft bringen und ruhigstellen. Einen Arzt aufsuchen.
Das Problem mit Urin:
- Tierurin ist bekanntermaßen schwer zu reinigen
- Urin und tierische Exkremente sind eine primäre Quelle für Konflikte zwischen Tier und Halter.
- Gerüche werden reaktiviert, wenn alte Flecken durch die Umgebungsatmosphäre (regnerisches, feuchtes Wetter) mit Feuchtigkeit getränkt werden
Tiere (besonders Katzen) replizieren ihre Markierung erneut, wenn sie den Geruch ihrer vergangenen Projektionen wahrnehmen, auch wenn Menschen gar nichts riechen. Es ist schwierig, in Harmonie zu leben, wenn die Gerüche wieder auftauchen.
Der Urin von Tieren besteht aus drei Komponenten:
1) Harnstoff: die gelbe Klebesubstanz, die aus Proteinen entsteht
2) Urochrom: das Gallenpigment im Urin, das für die gelbe Farbe verantwortlich ist
3) Kreatinin: die Proteine, die für das Wachstum von Bakterien verantwortlich sind
CSI URIN wirkt auf harten Oberflächen, Fliesen, Kacheln, Teppichen, Teppichböden, Textilien und Polsterstoffen.
Dieses Produkt ist wirksam bei Urin, Exkrementen, Erbrochenem, Blut und allen organischen Stoffen.
Zusammensetzung
Enthält < 5% nichtionische Tenside, Enzyme, Duftstoffe. Enthält Cumarin.
Anwendung
1- Auf Farbbeständigkeit prüfen
2- Urin, Kot oder Erbrochenes mit Küchenpapier entfernen.
3- Die verschmutzten Flächen bis zur Sättigung tränken und dabei über den Fleck hinausgehen.
4- Nicht reiben. Nicht mit anderen Reinigungsmitteln verwenden.
5- An der Luft trocknen lassen.
Vorsicht bei der Anwendung:
Vorsicht: Kontakt mit Augen, Haut und offenen Wunden vermeiden. Nicht als Lufterfrischer verwenden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren; nicht auf Menschen auf Menschen oder Tiere sprühen!
Erste Hilfe:
Haut: Haut mit reichlich fließendem Wasser abspülen.
Augen: Auge sofort mit klarem Wasser spülen. Arzt konsultieren.
Verschlucken: Mund mit reichlich klarem Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen! Arzt konsultieren.
Einatmen: An die frische Luft bringen und ruhigstellen. Einen Arzt aufsuchen.
CSI Urine Chat Spray
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!