Redcare Apotheke

CATTIER Argile verte surfine < 77 microns

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
1000 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN / EAN
    F00011470 / 3283950911757
  • Darreichung
    Pulver
  • Hersteller
    PIERRE CATTIER SAS

Produktdetails & Pflichtangaben

Traditionell in Masken, Umschlägen oder Lehmwasser verwendet
Weitere Produktinformationen

Die in Frankreich gewonnene Cattier Grüne Tonerde Surfine wurde streng nach ihrer unvergleichlichen Qualität ausgewählt. Ihre Eigenschaften wurden durch die Einwirkung der Sonne verstärkt. Sie wird traditionell für Masken, Umschläge oder Tonerdewasser verwendet. Cattier Grüne Tonerde ist absorbierend, reinigend und regenerierend und eignet sich besonders gut für die Pflege von Mischhaut und fettiger Haut. Sie absorbiert und reguliert überschüssiges Sebum, entfernt Giftstoffe und Unreinheiten, revitalisiert die Haut und fördert die Zellerneuerung. Sie wirkt außerdem reparierend und weichmachend.

Anwendung
Zubereitung der Tonerdepaste: Geben Sie die gewünschte Menge grüner Tonerde in ein Glas- oder Holzgefäß. Fügen Sie eine Menge Quellwasser hinzu, damit die Tonerde vollständig eingetaucht wird. Etwa eine halbe Stunde lang stehen lassen und dann mit einem nicht-metallischen Spatel zu einer glatten Paste verrühren. Grüne Tonerde Surfine kann allein oder in Kombination mit ätherischen Ölen verwendet werden.

Als Schönheitsmaske: Tragen Sie die Tonerdepaste in einer dicken Schicht auf Gesicht und Hals auf und vermeiden Sie dabei die Augen- und Lippenpartie. Lassen Sie die Maske etwa 10 Minuten einwirken, ohne sie auf der Haut trocknen zu lassen. Mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen. Ergänzen Sie die Pflege durch das Auftragen einer Ihrem Hauttyp entsprechenden Feuchtigkeitscreme.

Als Umschlag: Legen Sie die Tonerdepaste auf ein Naturtextil. Verteilen Sie die Tonerde mit einem nichtmetallischen Spatel 2 bis 3 cm dick. Legen Sie den Umschlag so auf, dass die Tonerde in direktem Kontakt mit der Haut bleibt, und fixieren Sie ihn (locker) mit einem Verband. Wenn der Umschlag auf eine gereizte Stelle aufgelegt werden soll, legen Sie eine leichte Gaze zwischen Tonerde und Haut. Lassen Sie den Wickel eine Stunde lang liegen. Um ihn zu entfernen, möglichst viel Tonerde entfernen, wenn nötig durch Anfeuchten, dann die Haut mit lauwarmem Wasser abspülen und trocknen.

Als Tonerdewasser: Geben Sie ein bis zwei Teelöffel grüne Tonerde in ein Glas und fügen Sie Quellwasser hinzu. Mit einem nicht-metallischen Spatel umrühren. Warten Sie, bis sich die Tonerde wieder am Boden absetzt und verwenden Sie nur das Tonerdewasser.

Zusammensetzung
Illit, Kaolin, Montmorillonit

11 Kundenbewertungen zu CATTIER Argile verte surfine < 77 microns

5von 5 Sternen
  • 11
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!