Schnelle Hilfe
von Petra K. am 27.06.2025
Das hat mir sehr geholfen. Ich habe es ca. 15 Minuten einwirken lassen und dann gespült. Danach war alles wieder gut.
CERUSTOP® Ohrenöl-Spray
Verhärtetes Ohrenschmalz (Cerumen) und Ohrenschmalzpfropfen zählen als häufige Ursache für eine
Gehörgangsreizung oder ein vermindertes Hörvermögen.
Es können Entzündungen des äußeren Gehörgangs auftreten sowie Unwohlsein und Schwindel, wenn das Cerumen in Berührung mit dem Trommelfell kommt.
Zum Glück gibt es CERUSTOP® Ohrenöl-Spray, das sich zum sanften Entfernen von überschüssigem oder verhärtetem Ohrenschmalz eignet und zugleich Entzündungen des äußeren Gehörgangs vorbeugt.
Die Vorteile von CERUSTOP® Ohrenöl-Spray:
Anwendungsgebiete:
CERUSTOP® Ohrenöl-Spray bietet eine einfache Methode, verhärtetes oder überschüssiges Ohrenschmalz (Cerumen) zu lösen und entfernen. Darüber hinaus dient es der Vorbeugung von Entzündungen des äußeren Gehörgangs und der Säuberung der Ohrmuschel.
Patientenhinweise:
CERUSTOP® Ohrenöl-Spray ist kein Arzneimittel. Bitte suchen Sie bei stark haftenden Ohrenschmalzpfropfen sowie bei Ohrenschmerzen unbedingt einen Arzt auf. Vor der Verwendung des Ohrenöls sollten Sie zudem Rücksprache mit einem Mediziner halten, wenn Sie bereits unter Schäden am Mittelohr oder Trommelfell gelitten haben.
Führen Sie darüber hinaus keine Fremdkörper (beispielsweise Wattestäbchen) in Ihre Ohren ein. Bewahren Sie CERUSTOP® Ohrenöl-Spray stets geschlossen außerhalb der Reichweite von Kindern auf, wobei die Lagerungstemperatur nicht unter acht Grad Celsius oder über 25 Grad Celsius liegen sollte.
CERUSTOP® Ohrenöl-Spray hält sich ungeöffnet 36 Wochen – nach der ersten Anwendung ist es acht Wochen benutzbar.
Schwangerschaft und Stillzeit:
CERUSTOP® Ohrenöl-Spray eignet sich auch zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Anwendung:
Zum sanften Entfernen von verhärtetem oder überschüssigem Ohrenschmalz sprühen Erwachsene zwei bis drei Sprühstöße in den äußeren Gehörgang.
Bei Kindern ab drei Jahren genügen ein bis zwei Sprühstöße des CERUSTOP® Ohrenöl-Sprays. Verschließen Sie im Anschluss das Ohr mit einem Wattebausch, um ein Herauslaufen des Ohrenöls zu vermeiden – aber pressen Sie ihn bitte nicht in den Gehörgang!
Nach etwa zehn Minuten Einwirkzeit spülen Sie CERUSTOP® Ohrenöl-Spray mit warmem Wasser, bestenfalls mithilfe der Handbrause, aus. Bei hartnäckigen Ohrenschmalzverhärtungen empfiehlt es sich, den Vorgang zu wiederholen.
Für eine rundum perfekte Ohrenpflege sollte, insbesondere nach dem Aufenthalt im Wasser, NORMISON® Ohrenspray angewendet werden.
Dosierung:
Die richtige Dosierung von CERUSTOP® Ohrenöl-Spray beträgt zwei bis drei Sprühstöße bei Erwachsenen und ein bis zwei bei Kindern ab drei Jahren.
Nebenwirkungen:
Bisher sind für CERUSTOP® Ohrenöl-Spray keine Unverträglichkeiten bekannt.
Zusammensetzung:
Mandelöl, Vitamin E, Caprilic/Capric Triglycerid, Paraffinöl, Isostearyl Isostearate, PEG-40 Sorbitan Peroleat, BHA/BHT
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Das hat mir sehr geholfen. Ich habe es ca. 15 Minuten einwirken lassen und dann gespült. Danach war alles wieder gut.
Ich hatte oft verstopfte Ohren. Ich benutze seit ein Paar Jahren regelmässig Cerustop Spray und meine Ohren sind wieder von die Beschwerden frei. Es ist ein sehr gutes Produkt., mit sofortíger Wirkung und leichtes einführen ins Ohr. Hat keine Nebenwirkungen. Sehr Angenehm. Ich kann Cerustop Spray jeden empfehlen. Bin sehr zufrieden.
Ansich ist das ohrenspray gut nur man muss es öfter anwenden um ein freies Ohr zu bekommen.
War aber sofort zufrieden leichtes einführen ins Ohr und sehr Angenehm .
Wir hätten eine bessere Wirkung erwartet!
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".