AQUACEL FOAM Pro Grand Sacrum - Silikonisierter, selbstklebender Hydrozellularverband 24 x 21,5 cm
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
5 St
CHF 32.90 / 1 St.
CHF 164.50
-26%
AVP/UVPCHF 222.90
VerfügbarVersandkostenfrei
- PZN / EAN
- CH07846664 / 0768455166459
- Darreichung
- Hersteller
- ConvaTec (Switzerland) GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Silikonhaltiger, selbstklebender Hydrozellulärverband
AQUACEL Foam Pro ist ein steriler Hydrozellulärverband, der auf der Hydrofiber-Technologie basiert. AQUACEL Foam Pro besteht aus einer äußeren Schicht aus wasserfestem Polyurethanfilm, einem Polyurethanschaum, einer Schicht aus der Hydrofiber-Technologie (Natriumcarboxymethylcellulose) und einem Klebstoff auf Silikonbasis.
Nutzen
Der AQUACEL Foam Pro Verband ist für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden geeignet.
Der AQUACEL Foam Pro Verband kann in einem umfassenden Pflegeprotokoll verwendet werden, um die intakte Haut vor Schäden zu schützen.
AQUACEL Foam Pro Verbände können nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal zur Behandlung von exsudativen und nicht exsudativen Wunden sowie zum Schutz der intakten Haut verwendet werden.
Der AQUACEL Foam Pro Verband kann bis zu 7 Tage verbleiben, bevor er gewechselt werden muss.
Anwendung
Vorbereitung des Wundbetts und Reinigung der Haut
Vor jeder Anwendung des Verbands ist die Wunde mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu säubern und die periläsionale Haut zu trocknen.
AQUACEL Foam Pro Pflaster sind nicht mit Produkten auf Ölbasis kompatibel.
Vorbereitung und Anlegen des Verbands
- Wählen Sie eine Verbandsgröße, die sicherstellt, dass die absorbierende Kernkompresse mindestens 1 cm (1/3 Zoll) über die periläsionale Haut hinausragt.
- Nehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung. Ziehen Sie das Schutzpapier vom Verband ab, wobei Sie den Kontakt der Finger mit der Klebefläche möglichst gering halten sollten.
- Halten Sie das Pflaster auf die zu schützende Wunde oder Hautstelle und richten Sie die Mitte des Pflasters an der Mitte der zu schützenden Wunde oder Hautstelle aus.
- Achten Sie darauf, dass das Pflaster beim Aufkleben nicht gedehnt wird. Streichen Sie den Kleberand glatt. Achten Sie darauf, dass die Gelenke ausreichend gebeugt sind, damit der Patient sich bewegen kann. Der Verband kann zugeschnitten werden; ein zusätzliches Klebeband oder eine Schutzfolie sollte verwendet werden, um die Dichtigkeit herzustellen und eine bakterielle Barriere zu gewährleisten.
Entfernen des Verbands
Der AQUACEL Foam Pro-Verband kann bis zu 7 Tage auf der Haut verbleiben, bevor er gewechselt werden muss.
- Der Verband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch angezeigt ist oder wenn er beschädigt/schmierig ist.
- Um das Pflaster zu entfernen, drücken Sie sanft auf die Haut und heben Sie vorsichtig eine Seite des Pflasters an; fahren Sie dann fort, bis alle Ränder abgelöst sind. Entfernen Sie das Pflaster sorgfältig und entsorgen Sie es gemäß den örtlichen klinischen Protokollen.
- Nur während der vorbeugenden Pflege kann eine Ecke des Verbands angehoben werden, um die Haut zu kontrollieren, und dann neu positioniert werden. Der Verband muss gewechselt werden, wenn die Haut verletzt ist.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Dieser Verband ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung kann das Risiko einer Infektion oder Kreuzkontamination erhöhen, und die physikalischen Eigenschaften des Pflasters sind möglicherweise nicht mehr optimal für den vorgesehenen Verwendungszweck. Dieser Verband sollte nicht ohne vorherige Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal zusammen mit anderen Wundversorgungsprodukten verwendet werden.
Bei stark exsudierenden Wunden kann AQUACEL Foam Pro als Sekundärverband in Kombination mit einem Primärverband wie AQUACEL Extra verwendet werden.
AQUACEL Foam Pro Verbände sind wasserfest, sollten aber beim Baden oder Schwimmen nicht untergetaucht werden.
Die AQUACEL Foam Pro Pflaster vertragen sich nicht mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Hypochloritlösungen.
Wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal, wenn eines der folgenden Symptome während des Verbandwechsels beobachtet wird: Reizung (Rötung, Entzündung), Mazeration (Weißwerden der Haut), Hyperknospung (Bildung von überschüssigem Knospengewebe), Anzeichen einer Infektion (verstärkte Schmerzen, Blutung, Wärme/Rötung der periläsionalen Haut, Wundexsudat) oder Farb- und/oder Geruchsveränderung der Wunde.
Nutzen
- Größe: 24 x 21,5 cm
- Speziell für das große Kreuzbein entwickelt
Der AQUACEL Foam Pro Verband ist für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden geeignet.
Der AQUACEL Foam Pro Verband kann in einem umfassenden Pflegeprotokoll verwendet werden, um die intakte Haut vor Schäden zu schützen.
AQUACEL Foam Pro Verbände können nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal zur Behandlung von exsudativen und nicht exsudativen Wunden sowie zum Schutz der intakten Haut verwendet werden.
Der AQUACEL Foam Pro Verband kann bis zu 7 Tage verbleiben, bevor er gewechselt werden muss.
Anwendung
Vorbereitung des Wundbetts und Reinigung der Haut
Vor jeder Anwendung des Verbands ist die Wunde mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu säubern und die periläsionale Haut zu trocknen.
AQUACEL Foam Pro Pflaster sind nicht mit Produkten auf Ölbasis kompatibel.
Vorbereitung und Anlegen des Verbands
- Wählen Sie eine Verbandsgröße, die sicherstellt, dass die absorbierende Kernkompresse mindestens 1 cm (1/3 Zoll) über die periläsionale Haut hinausragt.
- Nehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung. Ziehen Sie das Schutzpapier vom Verband ab, wobei Sie den Kontakt der Finger mit der Klebefläche möglichst gering halten sollten.
- Halten Sie das Pflaster auf die zu schützende Wunde oder Hautstelle und richten Sie die Mitte des Pflasters an der Mitte der zu schützenden Wunde oder Hautstelle aus.
- Achten Sie darauf, dass das Pflaster beim Aufkleben nicht gedehnt wird. Streichen Sie den Kleberand glatt. Achten Sie darauf, dass die Gelenke ausreichend gebeugt sind, damit der Patient sich bewegen kann. Der Verband kann zugeschnitten werden; ein zusätzliches Klebeband oder eine Schutzfolie sollte verwendet werden, um die Dichtigkeit herzustellen und eine bakterielle Barriere zu gewährleisten.
Entfernen des Verbands
Der AQUACEL Foam Pro-Verband kann bis zu 7 Tage auf der Haut verbleiben, bevor er gewechselt werden muss.
- Der Verband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch angezeigt ist oder wenn er beschädigt/schmierig ist.
- Um das Pflaster zu entfernen, drücken Sie sanft auf die Haut und heben Sie vorsichtig eine Seite des Pflasters an; fahren Sie dann fort, bis alle Ränder abgelöst sind. Entfernen Sie das Pflaster sorgfältig und entsorgen Sie es gemäß den örtlichen klinischen Protokollen.
- Nur während der vorbeugenden Pflege kann eine Ecke des Verbands angehoben werden, um die Haut zu kontrollieren, und dann neu positioniert werden. Der Verband muss gewechselt werden, wenn die Haut verletzt ist.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Dieser Verband ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung kann das Risiko einer Infektion oder Kreuzkontamination erhöhen, und die physikalischen Eigenschaften des Pflasters sind möglicherweise nicht mehr optimal für den vorgesehenen Verwendungszweck. Dieser Verband sollte nicht ohne vorherige Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal zusammen mit anderen Wundversorgungsprodukten verwendet werden.
Bei stark exsudierenden Wunden kann AQUACEL Foam Pro als Sekundärverband in Kombination mit einem Primärverband wie AQUACEL Extra verwendet werden.
AQUACEL Foam Pro Verbände sind wasserfest, sollten aber beim Baden oder Schwimmen nicht untergetaucht werden.
Die AQUACEL Foam Pro Pflaster vertragen sich nicht mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Hypochloritlösungen.
Wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal, wenn eines der folgenden Symptome während des Verbandwechsels beobachtet wird: Reizung (Rötung, Entzündung), Mazeration (Weißwerden der Haut), Hyperknospung (Bildung von überschüssigem Knospengewebe), Anzeichen einer Infektion (verstärkte Schmerzen, Blutung, Wärme/Rötung der periläsionalen Haut, Wundexsudat) oder Farb- und/oder Geruchsveränderung der Wunde.
AQUACEL FOAM Pro Grand Sacrum - Silikonisierter, selbstklebender Hydrozellularverband 24 x 21,5 cm
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!