Redcare Apotheke

Selergo 1% Lösung bei Fuß- und Hautpilz

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    06714083
  • Darreichung
    Lösung
  • Hersteller
    Almirall Hermal GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Mit Ciclopirox-Olamin bei Hautpilz

Pflichttext:

Selergo® 1% Lösung

Wirkstoff:
Ciclopirox-Olamin. Anwendungsgebiete: Alle Pilzerkrankungen der Haut. Warnhinweise: Enthält Butylhydroxyanisol.

Stand: Juni 2021.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe

  • 10 mg Ciclopirox olamin

Hilfsstoffe

  • 0.1 mg Butylhydroxyanisol
  • Macrogol 400
  • Milchsäure
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Breitspektrum-Antimykotikum. Der Wirkstoff Ciclopirox-Olamin wirkt pilzabtötend auf die meisten, für Haut- und Schleimhauterkrankungen verantwortlichen Pilze.
  • Es wird angewendet zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ciclopirox-Olamin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Erwachsene und Schulkinder
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tropfen Sie die Lösung 2 x täglich auf die erkrankten Stellen auf.
    • Setzen Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel bis zum Abklingen der Hauterscheinungen (im Allgemeinen 2 Wochen) fort. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch 1 - 2 Wochen weiterzuführen.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
  • Kinder unter 6 Jahren: Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von dem Arzneimittel bei Kindern unter 6 Jahren vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Bislang wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Setzen Sie die Behandlung fort ohne die Lösung ein zusätzliches Mal anzuwenden oder eine größere Menge als üblich aufzutragen. Falls Sie die Lösung mehrere Tage nicht angewendet haben, kann die Wirkung beeinträchtigt sein.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel vorzeitig abbrechen, besteht die Gefahr, dass die Pilzerkrankung erneut beginnt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    • Selten:
      • Juckreiz und leichtes Brennen. Diese Erscheinungen können auch Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sein.
      • Kontaktdermatitis (Entzündung der Haut)
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Das Arzneimittel ist nicht zur Anwendung am Auge geeignet.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Bei kurzfristiger Anwendung von dem Arzneimittel ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Stillzeit
    • Ciclopirox-Olamin kann bei stillenden Müttern in die Muttermilch übergehen. Aus diesem Grunde darf die Lösung auf keinen Fall im Brustbereich aufgetragen werden. Von einer Anwendung während der Stillzeit wird daher abgeraten.
  • Tropfen Sie die Lösung 2 x täglich auf die erkrankten Stellen auf. Reiben Sie die Lösung leicht ein und lassen Sie die Lösung an der Luft trocknen. Am besten bewährt hat sich die Anwendung nach dem Waschen, Duschen oder Baden. So wird die Lösung durch die Reinigung nicht gleich wieder entfernt und kann ausreichend lange einwirken.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

7 Kundenbewertungen zu Selergo 1% Lösung bei Fuß- und Hautpilz

3.9von 5 Sternen
  • 5
  • 0
  • 0
  • 0
  • 2

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • von Friesen J. am 19.10.2021

    Gut geklappt,mit dem Produkt bin zufrieden,

  • Hautpilz

    von Hans Dieter R. am 18.10.2020

    Das bisher beste Mittel dagegen.

  • Top

    von Renata M. am 29.03.2020

    Bin sehr zufrieden. In vergleich mit anderen Mitteln, hilft sehr schnell und dauerhaft.

  • Gutes Medikament, nicht rezeptpflichtig, gegen Fußpilz

    von Maria H. am 10.11.2019

    Der Hautarzt empfahl mir zur Verhinderung eines Rezidivs eine Lösung mit Ciclopirox-Olamin(Anwendung 1mal pro Woche). Da fand ich die Selergo 1% Lösung, die nicht rezeptpflichtig ist.Bis jetzt hat sie geholfen. Bei Shop-Apotheke ist das Medikament zudem noch günstig. Zu diesem Medikament verwende ich noch täglich einfaches Fußpuder, das die Haut trocken hält.

  • Selergo

    von Konrad B. am 15.07.2019

    Ich habe Selergo 2014 vom Hautarzt für die Behandlung von Nagelpilz verschrieben bekommen. Anfangs zusammen mit Tabletten, welche erhebliche Nebenwirkungen hatten. Die Tabletten wurden nach 1,5 Jahren abgesetzt. Bis jetzt sind nun alle Nägel (Zehennägel) bis auf einen frei von Nagelpilz. Der letzte ist der rechte große Zeh, bei dem auch schon einmal der Nagel abgestoßen wurde, aber der neue Nagel war wieder vom Nagelpilz befallen. Ich behandele nun weiter biß zum bitteren Ende.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".