Allgemeine Geschäftbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Shop-Apotheke B.V. (redcare-apotheke.ch)
Artikel 1 – Präambel
Die vorliegenden AGB, die allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Website (siehe die nachstehenden Definitionen) und die Datenschutzbestimmungen bilden den gesamten, auf jeden über die Website www.redcare-apotheke.ch getätigten Kauf anwendbaren Vertragsrahmen. Etwaige vorgängige Mitteilungen werden durch diesen Vertragsrahmen aufgehoben und ersetzt.
Jede der nachstehenden Bestimmungen sollte gut durchgelesen, verstanden und akzeptiert werden. Dies ist wichtig, weil der Vertragsrahmen, sowie insbesondere die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf jeden über die Website getätigten Kauf anwendbar ist,. Durch Abgabe einer Bestellung auf dieser Webseite akzeptieren Sie an die vorliegenden Bedingungen gebunden zu sein.
Die vorliegende Präambel bildet einen integrierenden Bestandteil der AGB.
Die von uns im Rahmen einer Bestellung auf der Webseite vorgenommene Sammeln und Verwenden Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäss den Datenschutzbestimmungen, auf welche wir vorliegend verweisen.
Artikel 2 – Definitionen
In den vorliegenden AGB bedeuten die nachfolgenden Begriffe:
Ware(n): Jede(alle) Ware(n), die Shop-Apotheke B.V. zum Kauf auf der Webseite anbietet.
AGB: Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir: Shop-Apotheke B.V., das heisst die juristische Person, die ihre Waren zum Kauf auf der Website anbietet, deren Adresse und Telefonnummer in Artikel 4 der vorliegenden AGB aufgeführt sind, auch bezeichnet durch den Begriff «Unsere», «Unser», etc.
Vertragsparteien: Die Parteien, die sich zur Einhaltung der vorliegenden AGB verpflichten, das heisst Sie und die Shop-Apotheke B.V. (Wir).
Website: Die unter der Adresse www.redcare-apotheke.ch abrufbare Website der Shop-Apotheke B.V.
Dauerhafter Datenträger: Jedes Instrument, das dem Konsumenten oder Geschäftskunden die Speicherung von an ihn persönlich adressierte Informationen ermöglicht, um während einer auf den Zweck der Daten angepassten Zeitraum darauf zurückzugreifen und welche die identische Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht.
Sie: Jene Person, die auf die Website zugreift, sie nutzt und/oder auf ihr eine Bestellung aufgibt, um Waren auf der Website zu kaufen.
Artikel 3 – Anwendungsbereich
Die vorliegenden AGB definieren die jeweiligen Verpflichtungen der Vertragsparteien zum Kauf von Waren über unseren Onlineshop, abrufbar über die Internetseite www.redcare-apotheke.ch sowie gemäss dem in Artikel 7 der vorliegenden AGB definierten Bestellprozess.
Die vorliegenden AGB regeln nur Bestellungen, die für Lieferadressen in der Schweiz bestimmt sind.
Artikel 4 – Rechtliche Hinweise
Identität der Gesellschaft: Die Website www.redcare-apotheke.ch wird durch die Gesellschaft Shop-Apotheke B.V., einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach holländischem Recht mit einem Gesellschaftskapital von € 18‘000.-- betrieben, deren Gesellschaftssitz sich in Erik de Rodeweg 11-13, NL-5975 Sevenum, Niederlanden befindet, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer 63956004.
Rechtsvertreter und Direktoren der Publikation: Olaf Heinrich, Theresa Holler, Jasper Eenhorst, Dirk Brüse, Lode Fastré
Innergemeinschaftliche MwSt.-Nummer: NL-8554.67.903.B01
Verantwortliche Apothekerin: Theresa Holler (offizieller Berufstitel: Apothekerin; eingetragen im Register für holländische Apotheker unter der Nummer 99054129717)
In Deutschland beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung von Rheinland-Pfalz erworbener Titel.
Aufsichtsbehörde: Staatstoezicht op de Volksgezondheid - Inspectie voor de Gezondheidszorg, Regio Zuidoost Stadsplateau 1, 3521 AZ Utrecht, Niederlande
Offizielle Internetseite für in den Niederlanden eingetragene Apotheken, hier zugänglich.
Kontakt: Unser Kundendienst ist erreichbar per E-Mail über info@redcare-apotheke.ch oder per Telefon unter 0800-550012 von Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr, Samstag 8 - 16.30 Uhr (Gratisanruf von der Schweiz aus).
Artikel 5 – Ihre Verantwortung
Sie erklären hiermit handlungsfähig und am Tag der Bestellaufgabe mindestens 18 Jahre alt zu sein. Im Rahmen der vorliegenden AGB handeln Sie für privaten Zwecke, unter Ausschluss von sämtlichen Berufs- oder Handelszwecken.
Sie verpflichten sich Informationen nach den vorliegenden AGB zu liefern, die exakt, präzis und aktualisiert sind.
Sie sind Inhaber einer Kreditkarte und/oder eines PayPal-Kontos, mit der/dem die Bezahlung der bestellten Ware(n) gemäss dem in Artikel 7 nachstehend vorgesehenen Bestellprozess erfolgen, oder Sie bestätigen über eine rechtmässige Berechtigung des Inhabers zu verfügen.
Der Benutzername und das Kennwort, die den Zugang auf Ihr Kundenkonto ermöglichen, sind vertraulich. Sie verpflichten sich dazu, sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Artikel 6 – Angebot und Preis
Die Aufführung der Produkte auf unserer Website gilt nicht als Vertragsofferte, sondern stellt einen unverbindlichen Onlinekatalog dar. Sämtliche auf der Website aufgeführten Waren werden in guten Treuen und so getreu wie möglich beschrieben.
Die Angebote und Preise werden in Schweizer Franken angeführt und sind nur am Datum der Bestellaufgabe gültig. Sie können jederzeit ohne Voranzeige geändert werden.
Preisnachlässe oder andere auf der Verpackung der bestellten Waren angegebenen Sonderangebote sind bereits in den auf unserer Website genannten Kaufspreisen eingeschlossen.
Nur der auf unserer Website angeführte Preis ist zwischen den Vertragsparteien verbindlich. Die am Ende des Bestellprozess aufgeführten Preise entsprechen den Gesamtpreisen, in denen sämtliche Steuern, sowie Lieferkosten und andere etwaige Kosten enthalten sind.
Angesichts der Vielzahl von Informationen auf dieser Website, ist es möglich, dass bestimmte Angaben ungenau sind. Wenn der angegebene Preis offensichtlich fehlerhaft ist, kommt Ihnen kein Recht zu, den Kauf zu diesem fehlerhaften Preis abzuschliessen.
Artikel 7 – Vertragsabschluss
7.1. Die Bestellaufgabe auf der Website
Jede über die Website aufgegebene Bestellung durchläuft verschiedene Stufen: Jede Stufe wird nacheinander mit dem «Anklicken» eines Bestätigungs-Buttons durchlaufen.
Der Bestellprozess folgt einem logischen und transparenten Weg, den Sie am entsprechenden Seitenlayout und der Grafik erkennen können.
Wenn Sie auf einen Button klicken, bei welchem die Bezeichnung oder Darstellung, für jeden Internetnutzer verständlich, auf das Eingehen einer Verpflichtung deutet, sind Sie durch Ihr entsprechendes Anklicken gebunden. Dies ist beispielsweise mit «Anerkennung», «Zahlung» oder ähnlich bezeichneten Buttons der Fall.
Im Bestellprozess ist die Korrektur von Fehlern, sowie die Identifizierung der Sprachen, in denen der Vertrag abgeschlossen werden kann (sofern mehrere Sprachen zur Verfügung stehen), möglich.
Im Bestellprozess sind die zulässigen Zahlungsmethoden, die angebotenen Lieferarten und die entsprechenden Kosten einfach verständlich aufgeführt.
Wenn Sie auf den Button «Zahlen» klicken, geben Sie eine verbindliche Bestellung über die sich im Einkaufswagen befindenden Artikel auf. Die Empfangsbestätigung der Bestellung erfolgt unverzüglich nach Bestellungsempfang. Diese Empfangsbestätigung der Bestellung stellt keine verbindliche Annahme derselben dar.
7.2 Vorbehalt der Nichtbestätigung der Bestellung
Wir behalten uns vor, die Bestellung nicht zu bestätigen. Dies insbesondere in folgenden Fällen:
Im Falle von nicht ab Lager verfügbaren Waren. Wir bieten auf der Website nur Waren zum Kauf an, die ab Lager verfügbar sind. Unsere Leistungsangebote und Preise sind gültig, solange sie auf der Website sichtbar sind. Im Falle der Bestellung einer Ware, die aus irgendeinem Grund nicht mehr ab Lager verfügbar ist, informieren wir Sie darüber und annullieren die Bestellung für die Ware, die nicht ab Lager verfügbar ist;
Im Falle einer Ablehnung der Zahlungsbestätigung durch den Aussteller der Zahlungskarte, die Sie verwenden, oder im Falle von Betrug oder angemessenen Verdachts auf Betrug;
Im Falle einer Bestellung von bedeutenden Mengen einer gleichen Ware oder für die Lieferung an einer gleichen Lieferadresse;
Im Falle des mehrfachen Missbrauchs des Widerrufsrechts gemäss Artikel 11 der vorliegenden AGB bei vorgängigen Betellungen;
Im Falle der Identifizierung eines in der Bestellung der bestellten Waren festgestellten Medikamentenrisikos oder eines therapeutischen Risikos (beispielsweise im Fall der Identifizierung einer Wechselwirkung zwischen verschiedenen bestellten Produkten, etc.)
In diesen Fällen wird Ihnen der gesamte von Ihnen gegebenenfalls bereits bezahlte Kaufpreis innert einer kurzen Frist zurückerstattet, die Bestellung wird annulliert und der Kaufvertrag gilt als nicht zustande gekommen.
7.3 Versand einer Bestätigungs-E-Mail und Zustandekommen des Kaufvertrages
Der Kaufvertrag wird unsererseits durch Versand einer Versandbestätigung abgeschlossen. Die genannte E-Mail wird innert einer Frist von zwei Arbeitstagen ab Empfang Ihrer Bestellung unsererseits versandt.
Sie verpflichten sich, den Empfang dieser Versandbestätigung in Ihrer Mailbox zu überprüfen, insbesondere auch im für Spam oder unerwünschte Korrespondenz bestimmten Teil.
In dieser Versandbestätigung ist ein Link auf die vorliegenden AGB enthalten.
Wir empfehlen Ihnen, einerseits eine Kopie dieser Versandbestätigung und anderseits eine Kopie der entsprechenden AGB aufzubewahren, entweder indem Sie sie ausdrucken, oder indem Sie sie auf einem dauerhaften Datenträger aufbewahren.
7.4 Elektronische Rechnung
Sie akzeptieren den Erhalt einer elektronischen Rechnung.
Artikel 8 – Gültigkeit und Beweis der Bestellung
Ungeachtet anderer schriftlicher Beweise oder aller anderer für Sie zugänglichen Beweise auf dauerhaften Datenträgern, wird hiermit vereinbart, dass die elektronischen Aufzeichnungen, die in unseren Informatiksystemen oder in jenen unserer Hostinganbieter aufbewahrt werden, als Beweis für Mitteilungen, den Inhalt der Bestellungen, deren Datum und für den zwischen den Parteien stattgefundenen Zahlungen gelten.
Artikel 9 – Lieferung
Ab Versand der Versandbestätigung nach Artikel 7.3 der vorliegenden AGB verpflichten wir uns zur Lieferung der bestellten Waren an die beim Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Die Lieferung der Ware erfolgt per Paket, per Postversand, über eine durch uns beauftragte Transportgesellschaft an den von Ihnen angegebenen Lieferort in der Schweiz.
Die Lieferfristen betragen allgemein zwischen 2 und 5 Werktage, ausser dies wird ihnen auf der Website anders mitgeteilt oder insbesondere im Falle von höherer Gewalt (Streik, Strassen-, Eisenbahn- oder Flugnetzblockaden, schlechtes Wetter, ...).
Sie werden über etwaige Lieferrestriktionen/-beschränkungen spätestens zu Beginn des Bestellprozesses informiert.
Unsere Lieferungen sind ab einem bestimmten auf der Website bei der Bestellung angegebenen Betrag kostenlos (nach Abzug von Kaufgutscheinen/Reduktionen und vor Anwendung der Lieferkosten). Für alle anderen Bestellungen werden die Lieferkosten gemäss den auf der Website bei der Bestellung angegebenen Informationen in Rechnung gestellt. Jedes Verlust- oder Beschädigungsrisiko der Waren wird ab Erhalt der Waren Ihrerseits an Sie übertragen, das heisst ab dem Moment, in dem Sie, oder ein durch Sie bezeichneter Dritter (mit Ausnahme des Spediteurs), diese Waren physisch in Besitz nimmt.
Alle Reklamationen in Bezug auf Mängel der gelieferten Waren, fehlerhafte Mengen oder eine fehlerhafte Referenz in Bezug auf die auf der Website bestätigten Bestellung, müssen unserem Kundendienst unter der in Artikel 4 vorstehend angegebenen Adresse und Telefonnummer innert einer Frist von drei Werktagen ab Empfang der Produkte angezeigt werden, ansonsten das Reklamationsrecht entfällt.
Artikel 10 – Zahlungsbedingungen
Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind mittels Kreditkarte, mittels PayPal und allenfalls andere Zahlungsarten, die wir Ihnen spätestens zu Beginn des Bestellprozesses angeben werden. Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Bonitätsauskunft bei einer Auskunftei ein. Wir behalten uns vor, die verfügbaren Zahlungsarten ohne vorgängige Anzeige abzuändern.
Im Falle von fehlerhaften Bankangaben, von Rückbuchungen oder von ungenügend gedecktem Konto, wofür Sie oder ein mit Ihnen verbundener Dritter verantwortlich ist, gehen die daraus entstehenden Kosten und die Bankvergütungen zu Ihren Lasten.
Die Bezahlung des Kaufpreises ist bei Abschluss des Vertrages geschuldet. Soweit die rechtlichen Bedingungen erfüllt sind, ist der Kunde automatisch in Verzug, wenn er die Zahlung nicht innert einer Frist von 30 Tagen ab jenem Datum ausführt, an dem diese Zahlung fällig und die Rechnung empfangen worden ist. In der Rechnung werden dem Kunden diese Folgen ebenfalls explizit aufgeführt. Im Verzugsfall sind Sie verpflichtet einen Verzugszins in Höhe von 5% pro Jahr zu bezahlen. Es wird kein Erinnerungs- oder Mahnschreiben versandt. Der Schuldner befindet sich nicht in Verzug, wenn die Zahlung aus einem nicht von ihm zu verantwortenden Grund verspätet ist.
Artikel 11 – Widerrufsrecht
11.1 Ihr Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen innert einer Frist von vierzehn (14) Kalendertagen, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bezeichneter Dritter (mit Ausnahme des Spediteurs), die Ware physisch in Besitz nehmen/nimmt, zu widerrufen.
Um dieses Recht geltend zu machen, haben Sie uns Ihre Widerrufsentscheidung vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen mitzuteilen: durch postalisch versandten Brief an die Adresse Shop-Apotheke B.V., Erik de Rodeweg 11-13, NL-5975 Sevenum, Niederlande, per Telefon unter 0800-550012 oder per E-Mail an die Adresse info@redcare-apotheke.ch. Sie können auch das Widerrufsformularmuster verwenden.
Unser Kundendienst, dessen Adresse und Telefonnummer in Artikel 4 der vorliegenden AGB angegeben sind, wird Ihnen dann die Rückgabebedingungen der Ware nennen. Wir behalten uns vor, Rückgaben nicht zu akzeptieren, die nicht den so mitgeteilten Rückgabebedingungen entsprechen.
Sie verpflichten sich, uns die Ware unverzüglich oder spätestens innert vierzehn (14) Kalendertagen nach der Mitteilung Ihrer Widerrufsentscheidung zurückzuschicken.
Die Rückgabekosten gehen zu unseren Lasten, wenn ein uns zuzuschreibendes Problem im Laufe der Abwicklung und der Lieferung Ihrer Bestellung eingetreten ist. Im gegenteiligen Fall bleiben die direkten Rückgabekosten zu Ihren Lasten.
Wir werden Ihnen den bei Ihrer Bestellung bezahlten Betrag, einschliesslich der Lieferkosten (ausser von Zusatzkosten, die im Fall geschuldet sind, in dem Sie eine teurere Lieferform als die vorgeschlagene Standardlieferung ausgewählt haben) spätestens innert vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Tag zurückerstatten, an dem wir über Ihren Widerrufsentscheid gemäss den vorliegenden AGB informiert worden sind. Wir behalten uns jedoch vor, die Rückerstattung bis zu jenem Tag aufzuschieben, ab dem wir die Ware empfangen haben oder bis Sie uns einen Beweis über den Versand der Ware geliefert haben, wobei das zuerst eingetretene Datum massgebend ist. Wir werden die Rückerstattung vornehmen, indem wir dieselbe Zahlungsform verwenden, die Sie für die anfängliche Transaktion benutzt haben, es sei denn, wir haben uns ausdrücklich auf eine andere Zahlungsform mit ihnen geeinigt.
Sie können für eine Wertverminderung der Ware verantwortlich gemacht werden, die sich aus anderen Handhabungen als jenen ergeben, die für die Feststellung der Natur, der Eigenschaften und für die ordnungsgemässe Nutzung der Ware notwendig sind.
11.2 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Die Bestellung der folgenden Waren gibt kein Recht auf Widerruf:
Sämtliche Medikamente. Zahlreiche Medikamente können sich unter Hitze- oder bei direkter Sonneneinstrahlung verschlechtern. Da es für uns unmöglich ist zu überprüfen, dass die Medikamente nach deren Anlieferung korrekt behandelt worden sind, können diese nicht mehr verkauft werden. Aus diesem Grund besteht für Medikamente kein Widerrufsrecht.
Waren, die nach der Anlieferung entsiegelt oder beschädigt worden sind und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgesandt werden können.
Waren, die nach Ihren Angaben hergestellt, oder eindeutig für Sie personalisiert worden sind.
Waren, die sich rasch verschlechtern können, oder deren Ablaufdatum rasch überschritten werden könnte.
Artikel 12 – Archivierung des Vertrages
Wir speichern den abgeschlossenen Vertrag in elektronischer Form.
Sie haben Zugriff auf den archivierten Vertrag, bei dem Sie eine Vertragsparteien gewesen sind, indem Sie unseren Kundendienst unter der in Artikel 4 der vorliegenden AGB angegebenen Adresse und Telefonnummer kontaktieren.
Artikel 13 – Haftungsgrenzen
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, eine Bestellung abzulehnen, ohne dass wir uns deswegen haftbar machen, zum Beispiel (nicht abschliessende Aufzählung) im Falle der Mitteilung von ganz offensichtlich fehlerhaften Angaben, bei Nichtzahlung oder der Verweigerung der Autorisierung seitens Ihres Finanzinstituts, bei ungewöhnlich grossen Bestellmengen, etc.
Im Falle der Nichterfüllung haften wir nicht, wenn die Nichterfüllung des Kaufvertrages oder dessen Schlechterfüllung entweder Ihnen, der unvorhersehbaren und unüberwindbaren Handlung eines Dritten oder einem Fall von höherer Gewalt zuzuschreiben ist.
Auf Grund der gegenwärtigen technischen Mittel können wir keine jederzeitige und/oder fehlerfreie Datenkommunikation über das Internet gewährleisten. Dementsprechend lehnen wir jede Haftung für technische und elektronische Fehler ab, die unabhängig von unserem Willen sind, insbesondere in Hinblick auf Verspätungen bei der Bearbeitung von Bestellungen.
Artikel 14 – Gewährleistungen
Die gesetzlichen Gewährleistungen finden auf die Waren Anwendung.
Wenn in der Beschreibung eines Artikels eine Gewährleistung abgegeben wird, so beschränkt diese Ihre gesetzlichen Rechte gegenüber uns in diesem Bereich nicht.
Artikel 15 - Schlussbestimmungen
15.1 Änderung der AGB
Wir behalten uns vor, die vorliegenden AGB jederzeit ohne Vorankündigung, entsprechend den Änderungen an der Website und den Leistungen, der Entwicklung der Gesetzgebung oder aus jedem anderen berechtigten Grund zu ändern.
Für den besonderen Fall, in welchem gesetzlichen Änderungen eine Anpassung der Website und der Leistungen erforderlich machen, setzen wir alles daran, diese Anpassungen so schnell wie möglich umzusetzen. Während dieses Zeitraumes anerkennen Sie, dass wir nicht für vorübergehende Konformitätsmängel haftbar gemacht werden können.
Die neuen AGB werden online geschaltet mit Erwähnung des Datums der Aktualisierung und sind sofort auf Sie anwendbar.
Die Version der AGB, die Ihnen entgegengehalten werden kann, steht ständig auf der Website zur Verfügung.
Sie verpflichten sich dazu, sich über diese Änderungen auf dem Laufenden zu halten, indem Sie regelmässig die Seite der Website, in der die AGB enthalten sind, besuchen.
15.2 Teilbarkeit
Wenn eine oder mehrere Klauseln der vorliegenden AGB nach anwendbaren Recht ganz oder teilweise für nichtig, ungültig, illegal oder für unanwendbar erklärt werden sollte, wirkt sich dies nicht auf die Gültigkeit der übrigen Klauseln aus. Die nichtige, ungültige, illegale oder unanwendbare Klausel wird rückwirkend durch eine gültige und anwendbare Klausel ersetzt, deren Wortlaut möglichst nahe an der ursprünglichen Klausel liegt.
15.3 Beweisvereinbarung
Die Vertragsparteien vereinbaren, dass sie den Austausch von für die Website und für die Online-Bestellungsabwicklung notwendigen Informationen (einschliesslich der Rechnung), sowie für die Erfüllung der vorliegenden AGB in elektronischer Form vornehmen können. Jede elektronische Mitteilung zwischen den Vertragsparteien hat dieselbe Beweiskraft wie ein Schreiben auf Papierträger. Die Verwendung Ihrer Benutzeridentifizierung erlaubt es uns davon auszugehen, dass es Sie selbst sind, der/die die Website nutzt.
Eine gedruckte Version der AGB und von jeder in elektronischer Form gelieferten Mitteilung wird in jedem Justiz- oder Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit dieser vertraglichen Beziehung akzeptiert, und zwar in gleicher Weise und unter denselben Voraussetzungen wie andere Dokumente und Register sowie Handelsunterlagen, die in gedruckter Form geschaffen und aufbewahrt werden.
15.4 Höhere Gewalt
Trotz jeder gegenteiligen Bestimmung, haftet keine der Vertragsparteien für eine verspätete Erfüllung oder für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen, die auf Ereignisse von höherer Gewalt zurückzuführen ist (wie Streik, Krieg, Erdbeben, Naturkatastrophe jeder Art, direkte oder indirekte Wirkungen von Explosionen, von Brand, von Wärmeabgabe, von Überschwemmung sowie jeder andere Fall von höherer Gewalt).
15.5 Beziehungen
Die Beziehung, die wir mit Ihnen unterhalten, ist jene einer unabhängigen Vertragspartners.
Im Streitfall zwischen Ihnen und anderen Nutzern der Website und der Leistungen oder zwischen Ihnen und einem Dritten, sind wir keinesfalls dazu verpflichtet, uns einzubringen. Sie entbinden uns, sowie unsere Administratoren, Angestellten und andere Organe von jeglicher Klage, von jeglichem Schadenersatz jedweder Art, bekannt oder unbekannt, in Bezug auf solche Konflikte, denen bezüglich Sie verpflichtet sein würden.
15.6 Mitteilung und Anzeige
Jede Mitteilung oder Anzeige, die wir an Sie richten, wird als gültig angesehen, sobald sie an die uns von Ihnen angegebene elektronische Adresse adressiert wird, auch wenn diese nicht mehr gültig ist.
15.7 Reklamationen
Für alle Informationen, Fragen oder Reklamationen betreffend die Website oder die AGB können Sie uns jederzeit über den Kundendienst, der unter der Rubrik «Kontakt» des Artikels 4 zu aufgeführt ist, kontaktieren.
15.8 Streitbeilegung
Wenden Sie sich im Streitfall vorzugsweise an unsere Gesellschaft um eine gütliche Beilegung zu ermöglichen.
Die vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und uns nach den vorliegenden AGB unterliegt Schweizer Recht, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.
Jede Streitigkeit aus oder in Zusammenhang mit der der Gültigkeit, der Auslegung, der Erfüllung oder der Nichterfüllung, der Unterbrechung oder der Kündigung der vorliegenden AGB, untersteht ausschliesslich dem Schweizer, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.
Die obige Rechtswahl darf jedoch nicht dazu führen, dass der Konsument den Schutz der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen desjenigen Rechts verliert, dass ohne Vereinbarung der Rechtswahl anwendbar gewesen wäre. Die Wahl des anwendbaren Rechts derogiert nicht die zwingenden Bestimmungen des internationalen Rechts im Verhältnis zum Recht des angerufenen Gerichts.
Stand: 13.11.2023